Das Ziel der ESF-Kurse besteht darin, den gleichberechtigten und zeitnahen Zugang zu hochwertigen, nachhaltigen und erschwinglichen Dienstleistungen zu verbessern, einschließlich Dienstleistungen, die den Zugang zu Wohnraum und personenzentrierter Pflege, auch im Gesundheitssektor, fördern; die Sozialschutzsysteme modernisieren, unter anderem durch die Förderung des Zugangs zu ihnen und die besondere Berücksichtigung von Minderjährigen und benachteiligten Gruppen; Verbesserung der Zugänglichkeit, Wirksamkeit und Widerstandsfähigkeit von Gesundheitssystemen und Langzeitpflegediensten, auch für Menschen mit Behinderungen (ESF ). Der Wert dieser Projekte geht jedoch über die einfache Berufsausbildung hinaus.
Für Opfer des Menschenhandels stellt der Zugang zu diesen Kursen eine Chance zur Wiedergutmachung und eine Möglichkeit dar, ihre Würde und Autonomie wiederzugewinnen.
Unsere auf die Bedürfnisse der schwächsten Gruppen zugeschnittenen Projekte bieten nicht nur Instrumente zur Inklusion wie das Erlernen einer neuen Sprache, sondern auch zum Aufbau einer sicheren und nachhaltigen Zukunft.
Auf diese Weise werden die Kurse des Europäischen Sozialfonds nicht nur zu einem Mittel zur Integration, sondern auch zu einem wirksamen Instrument der Emanzipation für diejenigen, die schwere Menschenrechtsverletzungen erlitten haben.
In die Ausbildung dieser Menschen zu investieren ist nicht nur eine gesellschaftliche Pflicht, sondern auch ein Engagement für eine gerechtere und integrativere Gesellschaft, in der jeder die Möglichkeit hat, sein Leben auf einer soliden und würdigen Grundlage neu aufzubauen.
ESF3_k3_0003
Aktualisierung: 20. September 2024
Das Projekt richtet sich an Gewaltopfer, Menschenhandel oder schwerer sexueller, häuslicher und arbeitsbezogener Ausbeutung. Es zielt darauf ab, objektive/subjektive Hindernisse für die Eingliederung durch die Erprobung eines dauerhaften Befähigungsmodells zu überwinden, das die Anfälligkeitsfaktoren für den Geschlechterhandel durch die Eingliederung und die phychophysische, zivile und soziale Erholung der Opfer wirksam beeinflusst. Diese Maßnahme wird durch die Umsetzung spezifischer, individualisierter Projekte durchgeführt, die auf einem innovativen, multifaktoriellen und multidimensionalen Versuchsmodell mit direkter Beteiligung der Opfer
basieren. Hilfs-, Beratungs- oder Schulungsmaßnahmen werden auf mikromodularer Basis unter Einbeziehung des öffentlichprivaten Netzes durchgeführt. Diese Methode ermöglicht es, nur dort zu handeln, wo ein Bedarf besteht, den bürokratischen Aufwand zu verringern und gezielt auf den Bedarf einzugehen. Ein zweckbestimmter Schalter ist geplant.
Angaben zur Finanzierung ESF3_k3_0003:
Projektlaufzeit: 8/2024 – 10/2026
Gesamtkosten: 640.080,00 €
EU-Mittel: 640.080,00 €
Der Kurs wird im Rahmen des PO ESF PLUS 2021-2027 finanziert.
800 290 290
GEBÜHRENFREIE NUMMER ZUR BEKÄMPFUNG DES HANDELSHANDELS