Der Kampf gegen diese Form der organisierten Kriminalität erfordert ein gemeinsames Engagement und wir sind stolz darauf, mit einem Netzwerk von Institutionen, Verbänden und Einrichtungen zusammenzuarbeiten, die unsere Mission teilen.
Zu unseren Partnern gehören lokale Behörden, Strafverfolgungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und andere wichtige Akteure, die unermüdlich daran arbeiten, Menschenhandel zu verhindern, Opfer zu schützen und Täter strafrechtlich zu verfolgen.
Jeder Partner spielt eine grundlegende Rolle bei der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele und trägt mit Ressourcen, Fähigkeiten und Engagement bei. Gemeinsam arbeiten wir daran, ein sicheres und integratives Umfeld in Südtirol zu schaffen, in dem niemand der schrecklichen Praxis des Menschenhandels ausgesetzt ist.
Wir möchten unseren Partnern für ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit danken. Gemeinsam können wir etwas bewirken und die Schwächsten in unserer Gemeinschaft schützen.
Das Polizeipräsidium Bozen bekämpft mit der Fliegertruppe die Phänomene des Menschenhandels, der Beihilfe zur illegalen Einwanderung und der Prostitution, auch von Minderjährigen
Die Gemeinde Bozen arbeitet mit dem Projekt im Rahmen der von ihr durchgeführten Aktivitäten zusammen und wird sie im Rahmen der auf Gebietsebene validierten Projekte durchführen, die darauf abzielen, den Empfängern vorübergehend angemessene Unterkunfts-, Verpflegungs- und Ernährungsbedingungen zu gewährleisten Gesundheitsfürsorge und in weiterer Folge die Fortführung der Hilfeleistung und der sozialen Integration
Das Gesundheitsunternehmen der Autonomen Provinz Bozen hat sich zum Ziel gesetzt, die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten und seine Präsenz in großem Umfang zu gewährleisten, indem es Gesundheitsdienstleistungen anbietet, die alle Menschen im Südtiroler Gebiet erreichen.
Das Sozialunternehmen Bozen beteiligt sich aktiv an den Projektaktivitäten durch die gemeinsame Zusammenarbeit mit den von den Diensten bearbeiteten und/oder an die sozialen Bezirke der Stadt gemeldeten Situationen, um die Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Person zu fördern unterstützen Sie ihn dabei, seine größtmögliche Autonomie zu erreichen. Es leistet im Rahmen seiner Kompetenzen gezielte sozialpädagogische Beratung und trägt durch die Teilnahme an regelmäßigen Netzwerktreffen aller beteiligten Fachkräfte zur Umsetzung des Gesamtvorhabens bei.
Der Verein Propositiv Südtiroler AIDS Hilfe ist eine ehrenamtliche Organisation, die seit 1993 auf dem Südtiroler Gebiet tätig ist. Zweck des Vereins ist die Informations- und Sensibilisierungsmaßnahme zur Prävention von Infektionskrankheiten sowie das Angebot von Unterstützungs- und Dienstleistungsangeboten an Betroffene und ihre Familien und gegen Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung von LGBT (Lesben, Schwule, Bissexuelle, Transgender)
Die Burggrafschaftsbezirksgemeinde wurde am 31. März 1971 im Rahmen einer feierlichen Ratssitzung aus Bürgermeistern und Vertretern von 23 Gemeinden gemäß der geltenden Gesetzgebung als Berggemeinde mit der Aufgabe neu gegründet, die Entwicklung in der Region zu koordinieren und zu fördern. kommunaler Kontext.
Bereits im Mittelalter war die Burggrafschaft eine Verwaltungseinheit. Aus diesem Grund wurde die Gemeinde Burggrafschaft genannt. Die Bezirksgemeinschaft Burggrafschaft umfasst heute nach dem Beitritt der Gemeinden Partschins, Plaus und Naturns im Jahr 1973 und der Stadt Meran im Jahr 1986 die Gemeinden des Talbodens zwischen Nals und Naturns , die Seitentäler Passeier und Ulten, die Tisener Hochebene und die deutschen Nonstaler Gemeinden sowie die Gemeinden Tschögging, Hafling und Vöran.
Die Sozialgenossenschaft FUTURA Onlus wurde im Dezember 2006 gegründet und hat als Hauptzweck die Leitung der Familienberatungsstelle Lilith in Meran zum Ziel. Die Familienberatungsstelle Lilith entstand 1982 auf Initiative einer Gruppe von Frauen und begleitet seitdem Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Die Angebote richten sich an Frauen und Männer, Mädchen, Paare und Familien unabhängig von Sprache, Nationalität und politischer, religiöser oder sexueller Orientierung. Angeboten werden psychologische und psychotherapeutische Beratung, gynäkologische und geburtshilfliche Besuche sowie Rechtsberatung.
GEA unterstützt Frauen, die Gewalt innerhalb und/oder außerhalb familiärer Beziehungen erleiden, sowie ihre Kinder und sensibilisiert die Öffentlichkeit für das Thema Gewalt gegen Frauen. GEA verwaltet im Auftrag des ASSB das Anti-Violence Listening Center und das Frauenhaus in Bozen.
Für Hilfeanfragen können Sie sich rund um die Uhr an die gebührenfreie Nummer 800276433 wenden.
Das Familienberatungszentrum L'ARCA ist ein Dienst, der Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen kostenlose Beratungen anbietet.
Sie nahm ihre Geschäftstätigkeit im Jahr 1982 auf und wechselte seitdem dreimal den Standort, wobei sie stets im Bezirk Don Bosco/Europa blieb.
Träger der Klinik ist der Südtiroler Familienverband, ein gemeinnütziger, überparteilicher und unpolitischer Verein, der vom Gesundheitsamt Bozen und dem Sozialbetrieb Bozen gefördert wird.
Centaurus Arcigay Alto Adige Südtirol ODV ist der Referenzverein für LGBTI -Personen in Südtirol: Er setzt sich für deren Wohlergehen, die Anerkennung der Bürgerrechte ein und bekämpft jegliche Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Offiziell wurde sie am 27. März 1993 gegründet, ihre Ursprünge müssen jedoch zwei Jahre früher gesucht werden, als die erste Anzeige für die Selbsthilfegruppe für homosexuelle Männer und Frauen in der FF-Zeitung veröffentlicht wurde. Das historische Profil des Vereins finden Sie hier. Seit 1999 ist er Teil des nationalen LGBTI -Verbandes Arcigay, Teil des ELGBTQI*-Netzwerks von Trentino-Südtirol, das LGBTQIA und ähnliche Vereine in der Region zusammenbringt, und seit 20021 ein ARCI-Zirkus, der dem ARCI Bozen angegliedert ist.
Aufnahme, Schutz, Stärkung und Interessenvertretung von LGBTQIA /Sogiesc-Personen, Förderung der Menschen- und Bürgerrechte sozialer Minderheiten aufgrund der sexuellen Identität, Förderung einer geschlechtskritischen und sexuellen Orientierungskultur, Schulung und Sensibilisierung zu den bereits genannten Themen.
Die AIED-Klinik ist ein säkularer Verein, der 1953 gegründet wurde, um das Konzept der verantwortungsvollen Fortpflanzung zu verbreiten. Die Abteilung der AIED-Klinik in Bozen wurde 1973 mit dem Ziel gegründet, einen Ort zu schaffen, der es Frauen ermöglicht, den Themen Sexualität, Fortpflanzung, zwischenmenschliche Beziehungen und Selbstbestimmung Wert und Würde zu verleihen.
Das ELGBTQI*-Netzwerk und sensible Organisationen des Trentino-Südtirols wurde 2012 als informelles Netzwerk gegründet, um das Projekt des LGBTQIA*-Desks zur sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität umzusetzen, ein Dienst, der gestern wie heute notwendig ist, um auf die Bedürfnisse des Trentino zu reagieren Gemeinde und später auch Südtirol.
Das Konzept des Wohlbefindens und seine Förderung wurden als ein Kontinuum betrachtet, das von Kontrast/Unterstützung über persönlich-soziales Leid bis hin zur Förderung des Beziehungswohls reicht. Eine notwendige Voraussetzung für diese Idee der Förderung des Wohlbefindens ist die Inklusion, die kein Zweck, sondern ein Kriterium ist, das das Konzept der Förderung des Wohlbefindens als transformativen Raum für die gesamte Gemeinschaft bezeichnet. Die Idee ist, dass das Wohlergehen einer Gemeinschaft an ihrer Fähigkeit gemessen wird, unterdrückte und marginalisierte Menschen und Gemeinschaften einzubeziehen.
Die Berufsschule Luigi Einaudi mit durchschnittlich 600 Schülern pro Ausbildungsjahr wurde 1978 gegründet und stellt einen Bezugspunkt für die Berufsausbildung dar, da sie berufsbegleitende Ausbildung, Lehrlingsausbildung und kontinuierliche Ausbildung am Arbeitsplatz anbietet Kurse. .
Die angebotenen Kurse sind professionalisierend und stark auf theoretische und praktische Lehraktivitäten ausgerichtet, die das Handeln und Handeln fördern. Alle Kurse beinhalten Abschnitte innerbetrieblicher Ausbildung (Firmenpraktika), die in Kombination mit Unterrichts- und Laboraktivitäten die Entwicklung beruflicher und bereichsübergreifender Kompetenzen fördern.
Die SGBCISL ist ein Gewerkschaftsbund, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die Interessen der Arbeitnehmer und Rentner auf dem Gebiet der Autonomen Provinz Bozen zu vertreten und zu schützen, und ist der CISL auf nationaler Ebene angeschlossen. Auf Provinzebene besteht er aus dreizehn Berufsverbänden und ist der repräsentativste Gewerkschaftsverband. Darüber hinaus fördert sie verschiedene Schutzdienste für ihre Mitglieder im Bereich Arbeitnehmerrechte und Sozialhilfe.
Die UIL-SGK wurde 1956 in Bozen gegründet (bis 1976 nur UIL) und ist die demokratische und einheitliche Organisation von Arbeitnehmern aller auf dem Gebiet der Provinz Bozen vertretenen ethnischen Gruppen, aller Religionsbekenntnisse und der damit verbundenen Politik Verteidigung gemeinsamer wirtschaftlicher und sozialer Interessen im Einklang mit den in der italienischen Verfassung verankerten Grundsätzen der Demokratie und Freiheit.
Der CGIL, der Allgemeine Gewerkschaftsbund Italiens, hat stets die Rechte der Arbeitnehmer verteidigt.
Unser aller Engagement und unsere Stärke wachsen gemeinsam mit unseren Mitgliedern: In Südtirol gibt es mehr als 40.000 von uns.
Ziel unserer Schutzmaßnahmen ist die Verteidigung und Gewährleistung der individuellen und kollektiven Rechte von Arbeitnehmern, Rentnern und Rentnern, aber auch von Menschen in prekären Situationen oder ohne Arbeit. Wir tun dies durch die Dienste und Arbeit der Kategorien sowie durch die bundesweiten nationalen und lokalen Tarifverhandlungen.
Uisp wurde 1948 als Unione Italiana Sport Popolare gegründet. Die Mission ist klar: den Sport populär zu machen und ihn für alle zugänglich zu machen, unabhängig von der wirtschaftlichen und sozialen Lage. Vorschläge für körperliche Aktivitäten zur Verbesserung der körperlichen Vorbereitung und des Bewusstseins für die eigenen Mittel, des Bewusstseins für die eigenen Ressourcen und des eigenen Potenzials, der Bewältigung und Kodifizierung der eigenen Aggression in Gewaltsituationen, der Entwicklung und Steigerung sozialer Aktivitäten und des Beziehungslebens sowie der Entwicklung von Aktivitäten in der Kontext des Vergleichs.
800 290 290
GEBÜHRENFREIE NUMMER ZUR BEKÄMPFUNG DES HANDELSHANDELS